Datum
27.06.2025
Titel
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2025
Untertitel
Pflege braucht Richtung – und klare Prioritäten
Text

Mit der Bundestagswahl 2025 geht ein politischer Richtungswechsel einher – welche konkreten Auswirkungen dies auf die Pflege und das Gesundheitswesen haben wird, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die sozialen Sicherungssysteme stehen unter Druck, und zentrale Fragen rund um Pflege, Finanzierung und Fachkräftesicherung sind weiterhin ungelöst.

Der Bundesverband Pflegemanagement war auch in diesem Jahr mit starker Stimme vertreten. Gemeinsam mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis haben wir intensiv über die Zukunft der Gesundheitsversorgung und die strategische Weiterentwicklung der Pflege diskutiert.

Im Mittelpunkt standen vor allem:

  • das Pflegekompetenzgesetz und die dringend nötige Stärkung der pflegerischen Eigenverantwortung,
  • die Weiterentwicklung der PPR 2.0 als Instrument der Personalbemessung,
  • sowie Fragen moderner Personalführung und Organisationsentwicklung.

„Im Rahmen des HSK hatten wir die Möglichkeit, uns als Verband weiter zu positionieren und unsere Sichtweise in Bezug auf die aktuellen Entwicklungen und Referentenentwürfe als Appell an die Politik mitzugeben. Wir fordern klare Entscheidungen, damit Pflegemanagement nicht mehr nur reagiert, sondern aktiv gestalten kann.“
Sarah Lukuc, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement

Die zahlreichen Diskussionen auf dem Pflegemanagementkongress im Rahmen des HSK zeigten eindrucksvoll:
Die Pflege braucht klare gesetzliche Rahmenbedingungen, politische Rückendeckung und Raum zur Mitgestaltung.
Führung in der Pflege ist systemrelevant – und muss strategisch weiterentwickelt werden.